Nachdem wir alle Papiere da hatten konnte Martin den Polo anmelden, die legendären DI-WR 86 Kennzeichen anfertigen lassen und ihn mit Jani zusammen abholen. Knappe 2 Stunden Autobahn fühlen sich in einem solchen Gefährt schon ziemlich abenteuerlich an. Der Polo lief gut, lediglich die Digitaluhr und die Kühlwassertemperaturanzeige stellten sich als funktionslos heraus. Bei Steigungen konnte das Servicefahrzeug (Golf V plus 75PS) nicht mithalten. Vom Klang her sowieso nicht.
Ankunft im Stützpunkt: Endlich waren wir bei Kandler KFZ Service (Chris´ Arbeitgeber, der uns dankenswerterweise unterstützt) angekommen und der Polo konnte auf die Hebebühne um ihn mal ordentlich durchzuchecken. Glücklicherweise fanden wir keine grösseren Baustellen mehr. Ein paar Schläuche der Motorentlüftung waren ziemlich löchrig und ein Ölwechsel war mal fällig. Also erneuerten wir die Entlüftung und machten einen Ölwechsel, die Vdd erneuerten wir auch gleich mit. Der Fehler im Kombiinstrument war schnell eingegrenzt, denn bis dorthin kam das Temperatursignal an. Martin setzte sich kurzerhand auf den Fahrersitz und nahm sich des Problems an, während Chris und Jani die Arbeiten im Motorraum fortsetzen. So endete der erste Arbeitseinsatz sehr erfolgreich, da Entlüftung und Vdd nun ausgetauscht sowie Ölwechsel mit Filter durchgeführt waren und Martin das Kombiinstrument repariert hatte.